Kategorien
2. Mannschaft

Vechta 3 bezwingt Hümmling deutlich

Die neugegründete dritte Mannschaft um Kapitän Mark hat am vergangenen Sonntag ihren allerersten Saisonsieg einfahren können. Gegen Hümmling feierten Danill, Sascha, Daniel und Mark einen deutlichen 3,5:0,5 Erfolg.

Danill konnte an dem Tag entspannen. Weil sein Gegner nicht anwesend war, ging der Punkt kampflos an unseren Kaponierinho. 1:0.

Da Danills Gegner nicht erschienen ist, gewann er kampflos. Gewonnen hätte er aber bestimmt auch so, bedenkt man seine zuletzt guten Ergebnisse bei der Jugendserie.

Daniel konnte am zweiten Brett den allerersten vollen Punkt als Kaponiero feiern. Der Vorzeigestudent der Universität Vechta kam etwas behäbig in die Partie, ehe aus einer taktischen Situation ein kleiner Vorteil für ihn entsprang.

Anstatt den Springer fortzubewegen, entschied sich Daniel richtigerweise für xe5. Ich trug das Erstaunen im Gesicht, hätte ich ihm das vorher doch gar nicht zugetraut.

Die Partie plätscherte mit bruchlosem Vorteil für Daniel vor sich hin. Im höheren Sinne gewonnen war das Endspiel dann, in das Daniel clever abwickelte.

Die Stellung ist klar besser für Weiß; ein Mehrbauer und zwei Freibauern sprechen für sich, hinzu kommt der zentralisierte Springer.

Später ergatterte Daniel auch noch die Leichtfigur – seinen ersten Sieg konnte er eintüten. 2:0.

Daniel steuerte einen vollen Punkt zum Heimsieg bei.

Weil Mark seinen Gegner nach langem Kampf auch noch niederringen und Sascha mit den schwarzen Steinen einen halben Punkt holen konnte, stand ein am Ende auch in der Höhe klarer Heimerfolg zubuche.

Peripheres sehen hat der Mann anscheinend drauf.
Auch Sascha konnte sich über einen halben Punkt freuen.

Mit dem Sieg unserer dritten Mannschaft steht so gut wie fest, dass entweder Vechta II oder III aufsteigen wird.

Kategorien
2. Mannschaft

Dürfen wir schon träumen? Vechta II baut Tabellenführung aus

Zweites Ligaspiel, zweiter Sieg! Auch gegen den SC Hümmling II gab sich unsere Reservemannschaft in der Kreisliga Süd keine Blöße. Am Ende gewann das Team um Mannschaftsführer Manfred Kohlhoff mit 3,5:0,5. Während Manfred seinen ersten Gewinn in der laufenden Saison bejubeln konnte, sicherte sich Christoph am zweiten Brett einen halben Punkt. Viktor und Fabian knüpften an ihre Leistungen vom ersten Spieltag an und konnten ihre weiße Weste behalten.

Bereits in der Frühphase stellte Viktor die Weichen auf Sieg:

Nach Sbd7?? nutzte Viktor die Gelegenheit, um eine Gabel/ Doppelangriff in die Wege zu leiten. Erst zog er e4! um nach Lg4 e5! hinterherzuschieben – Materialgewinn und damit + -. Klug tauschte Viktor, wie es sich gehört bei mehr Material, die Figuren ab und vollendete die Partie, wie er auch schon seinen Sieg eingeleitet hatte, mit einer sehenswerten Gabel.

Nach welchem Zug gab Viktors Gegner an dieser Stelle auf?

Fabian brauchte etwas länger, um sich einen klaren Vorteil zu erspielen. Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen, ehe unser Jugendblitzbezirksmeister (das betonen wir gerne) von einem strategischen Fehler seines Gegners profitierte und Druck am Damenflügel ausübte.

Dann aber verlor Fabian etwas den Faden und die Stellung kippte in Richtung Ausgleich. Weil sein Gegner aber einzügig den Turm einstellte, schaukelte Fabian seinen zweiten Sieg im zweiten Ligaspiel nach Hause.

In dieser Stellung zog Weiß Txb4??

Damit steht unsere zweite Mannschaft bei noch zwei ausstehenden Ligaspielen an der Spitze der Kreisliga Süd. Sieht gut aus!

Kategorien
2. Mannschaft 3. Mannschaft

Klare Angelegenheit im vereinsinternen Duell

Am vergangenen Sonntag setzte sich unsere Zweitvertretung zum Saisonauftakt in der Kreisliga Süd relativ geschmeidig mit 3,5:0,5 gegen unsere neu gegründete dritte Mannschaft durch. Der deutliche Sieg überraschte, bewegten sich die Mannschaften ELO-technisch doch auf Augenhöhe.

Für den ersten vollen Punkt der Zwoten sorgte unser frischgebackener Bezirksjugendblitzmeister Fabian. Dieser kam bereits in der Frühphase gut ins Spiel und hätte in folgender Stellung den Deckel schon fast draufsetzen können.

Mit Lb5+ hätte Fabian bereits früh für klare Verhältnisse sorgen können.

Stattdessen zog Fabian Da4+ und ließ den klaren Vorteil verstreichen. Weil Danill sich in einigen Situationen richtigerweise dazu entschied das Läuferpaar zu behalten, konnte er sich trotz eines Bauern weniger in die Partie zurückkämpfen.

Bei seiner allersten Partie mit klassischer Bedenkzeit gab Danill eine gute Figur ab.

Mit zunehmender Spieldauer kippte die Stellung in Richtung Schwarz, Danill bog in die Siegerstraße ein. Doch dann passierte das, was so häufig in Schachpartien geschieht und das Brettspiel so gnadenlos macht:

Fabian bot als Weißspielender mit f4? den Damentausch an. Ein Fehler, denn wenn Weiß sich hier noch realistische Chancen auf einen Sieg ausrechnen möchte, muss er die Damen auf dem Brett behalten. Doch der vermeintliche strategische Fehler entpuppte sich als Falle, denn Danill zog daraufhin Lh6??, womit er die Dame und Partie einzügig einstellte. 1:0 für Vechta II.

Mit etwas Spielglück sorgte Fabian für den ersten Punkt der zweiten Mannschaft.

Am zweiten Brett verteidigte sich Andreas lange gegen Christoph, bevor er „am Ende den Druck nachgeben musste“, so Mannschaftsführer Mark. 2:0 für Vechta II.

Hielt lange mit, musste sich am Ende dennoch geschlagen geben: Andreas – hier vermutlich gerade auf der Suche nach einem jeromeähnlichen Angriff mit Schwarz.
Christoph rang Andreas mit den weißen Steinen nieder und feierte damit einen Auftakt nach Maß.

Während es zwischen Fabian und Danill vogelwild zuging, ging es am dritten Brett bedeutend ruhiger zu. Dort trafen zum allersten Mal Daniel und Viktor aufeinander, die sich beide zunächst sehr kontrolliert entwickelten. Daniel übernahm früh die Kontrolle übers Zentrum, positionierte seine Springer und Läufer symmetrisch, wohingegen Viktor, wie wir ihn kennen, seine Figuren sehr bedächtig aufstellte, um später aus der Tiefe Angriffe zu initiieren.

Ruhiges Abtasten lautete die Devise beider Spieler.

Und wenn ich mich mal wieder einer Fußballanalogie bedienen darf, dann doch, dass die Partie einem typischen 0:0 glich, bei dem der erste Fehler spielentscheidend sein könnte. Et voila:

Daniel übersah beim zunächst sinnvoll erscheinenden Vorstoß c4, dass der c-Bauer nach Sxe4 und Lxe4 ungeschützt genommen werden darf. Ein glatter Mehrbauer für Viktor, dessen Spiel nun Fahrt aufnahm. Daniel fehlten die kreativen Ideen zum vernünftigen Gegenspiel, Viktor verwertete seinen Vorteil trocken zum 3:0 für Vechta II.

Nach Lc4 gab Daniel auf. Die Stellung ist aus weißer Sicht nicht mehr zu retten.

Viktor konnte der Partie seinen Stempel aufdrücken und Daniel bezwingen.
Hier schien die Sache für Daniel noch in Ordnung zu sein.

3:0 – der Drops war schon längst gelutscht, ehe Mark und Manfred sich zum zweiten Mal an diesem Tag friedlich die Hände reichen sollten. In der französischen Abtauschvariante unterliefen beiden Spielern kaum entscheidende Fehler. In der Crunchtime, dem Endspiel, übersah Manfred allerdings die Möglichkeit, mit etwas aktiverem Spiel entscheidenden Vorteil zu erzielen.

Manfred (Schwarz) steht minimal besser, da er den aktiveren König hat. Statt aber mit dem König den b4 Bauern zu attackieren, marschierte er mit seinen Bauern am Königsflügel voran – der Vorteil verpuffte. Wenig später einigten sich die Spieler auf Remis.
Manfred verpasst zum Ende die Chance auf den Sieg.
Mark sicherte für Vechta III den ersten halben Punkt in der Kreisliga Süd.

Am Ende gewann die Zwote überraschend klar mit 3,5:0,5 gegen Vechta III. Für Mark täuschte das Ergebnis jedoch über den Spielverlauf hinweg. „Das Ergebnis war zwar deutlich, aber es hätte auch in die andere Richtung gehen können. Es waren doch viele enge Partien. Mal sehen, was beim zweiten Aufeinandertreffen passiert“, so der Mannschaftsführer.

Kategorien
2. Mannschaft

SV Kaponier Vechta 2 unterliegt Neubruchhausen 1

Unsere zweite Mannschaft, angeführt von Manfred und mit den Spielern Christoph, Daniel und Fabian, unterlagen am Sonntagmittag knapp mit 1,5:2,5 gegen TSV Neubruchhausen. Christoph gewann kampflos gegen Uwe Wegmann, der nicht zur Partie erschienen war. Nachdem Daniel und sein Gegner alle Steine in ein totes Turmendspiel abgetauscht hatten und sich in der Folge zügig auf Remis einigten, unterlag Fabian parallel bei seinem allerersten Auftritt knapp dem Schachfreund David Wirz. Da leider auch Manfred sein Endspiel gegen Schachfreund Wolfgang Beck verlor, musste unsere Kreisligamannschaft leider ihre erste Saisonniederlage hinnehmen.

Unsere zweite Mannschaft wurde angeführt von Manfred (blauer Pullover). Dahinter spielten Christoph, Daniel und Fabian.

Kampflos gewonnen und gerade deshalb mit einem Gewinnerlächeln: Christoph an unserem zweiten Brett.

Daniel fuhr am Sonntag in seinem ersten Ligaeinsatz seinen ersten halben Punkt ein.

Trotz Niederlage war Fabian mit seinem allerersten Auftritt vollkommen zufrieden, wie er Ralf nachher mitteilte.

Auch Manfred konnte die erste Saisonniederlage leider nicht mehr abwenden.

Revanchieren kann sich unsere zweite Garde bereits am 03. Dezember, wenn es gegen die zweite Mannschaft des TSV Neubruchhausen geht.